Wie Venture Builder die mobile App-Landschaft revolutionieren

New Work in einem Café (Foto von Austin Distel auf Unsplash)

Von Marcus Funk (Gründer und Geschäftsführer der FLYACTS GmbH)

Du weißt, wie rasant der mobile App-Markt wächst und wie wichtig die Schnelligkeit der Umsetzung in dieser Branche ist. Wenn jede Sekunde zählt, ist ein strukturiertes Vorgehen wichtig, bei dem schnell auf Feedback reagiert werden kann. Venture Builder setzen genau hier an.

In diesem Artikel geben wir euch einen umfassenden Überblick darüber, wie Venture Builder die gesamte Kette der App-Entwicklung, von der Ideenfindung bis zur Markteinführung, beeinflussen. Dabei geben wir euch Einblicke aus dem Alltag des Venture Builder FLYACTS.

Was sind Venture Builder?

Venture Builder, auch als „Startup Studios“ oder „Startup Fabriken“ bekannt, sind Organisationen, die aktiv an der Gründung, Entwicklung und dem Wachstum mehrerer Unternehmen gleichzeitig beteiligt sind. Venture Builder begleiten Unternehmen und Startups dabei, ihr neues Geschäftsmodell aufzubauen, indem sie mit ihrer Branchenerfahrung und Expertise Hürden aus dem Weg räumen und strukturiert die Idee auf die Bahn bringen.

Alles beginnt mit einer guten Idee

Der erste Schritt in der Entwicklung einer App ist der Feinschliff der Idee. Gründer*innen kommen zu einem Venture Builder mit mehr oder weniger ausgereiften Vorstellungen ihrer App. Das multidisziplinäre Team kann durch systematische Prozesse die initiale Idee prüfen, verbessern und validieren. Dazu nutzt das Team Data Science, Marktanalysen und User Experience Design, um herauszufinden, welche Ideen das größte Potential haben und wie sie umgesetzt werden können. Das senkt das Risiko des Scheiterns erheblich.

Pretotyping und Marktvalidierung: Mehr als nur ein Proof of Concept

Nach der Ideenphase stellt sich die wichtige Frage: Wird die App am Markt angenommen? Venture Building Teams nutzen bewährte Methoden, um diese Phase effizient zu gestalten. Hier kommen Pretotyping und Marktvalidierung ins Spiel.

Pretotyping ist ein Experiment, das darauf ausgerichtet ist, die Kernidee der App schnell, einfach und mit geringen Kosten zu testen. Dabei werden innerhalb weniger Wochen Daten gesammelt, die im besten Fall die Idee validieren, bevor der erste Prototyp oder ein MVP entwickelt werden. So werden Ressourcen gespart und die eigentliche Entwicklung beginnt erst, wenn der Product-Market-Fit bestätigt ist.

Venture Builder nutzen für die Marktvalidierung erweiterte Analysetools und -methoden. Durch den Zugriff auf ein breites Netzwerk können sie den Pretotype schnell einem breiten Publikum vorstellen und so valide Daten zur Benutzerakzeptanz sammeln.

Dieser Ansatz reduziert nicht nur das finanzielle Risiko, sondern verkürzt auch den Zeitraum von der Idee bis zum marktreifen Produkt. Mit Pretotyping und Marktvalidierung können Venture Builder also schnell und effizient feststellen, ob eine App-Idee wirklich das Potential hat, am Markt erfolgreich zu sein.

Entwicklung: Agile Methoden und Skalierbarkeit

Ein weiterer Punkt, der für das Venture Building spricht, ist die Geschwindigkeit und Effizienz der Entwicklung. Durch das In-house-Modell können sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und die Entwicklung anpassen.

Sie nutzen agile Methoden und modulare Architekturen, um die App in iterativen Schritten zu bauen. Da sie mehrere Projekte gleichzeitig betreiben, können sie auch Entwicklungsressourcen effizienter nutzen. Elemente wie Backend-Systeme oder Authentifizierungsmechanismen, die für mehrere Apps relevant sind, werden einmal entwickelt und dann skaliert.

Testen und Validieren: Nutzer im Mittelpunkt

Venture Builder haben den großen Vorteil, dass sie ihre Produkte intensiv testen können. Durch den Zugang zu einem breiten Netzwerk und Ressourcen können sie effektive A/B-Tests durchführen und so das Produkt kontinuierlich verbessern. Die Nähe zum Nutzer steht dabei im Mittelpunkt; dies ermöglicht eine frühzeitige Anpassung und Optimierung der App auf Basis echter User-Daten.

Durch die Analyse der Nutzerdaten und des Verhaltens können Venture Builder tiefe Einblicke in die User Experience (UX) gewinnen. Sie nutzen Algorithmen, die automatisch Muster in den Daten erkennen und Vorschläge für Verbesserungen generieren. Dies geht weit über die herkömmliche Betrachtung von KPIs wie Nutzerakquisitionskosten oder Verweildauer hinaus und bietet eine viel tiefgreifendere Analyse.

Darüber hinaus setzen sie auf moderne Testumgebungen, die es ermöglichen, verschiedene Versionen der App in Echtzeit zu testen. Die Nutzer bekommen so die Möglichkeit, direkt Feedback zu geben, das unmittelbar in den Entwicklungsprozess einfließt. Dies schafft eine direkte Kommunikationsschleife zwischen den Entwicklern und den Endnutzern, was zu einer agilen und nutzerzentrierten Produktentwicklung führt.

Nicht zu vergessen ist die Anwendung von Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD), die eine schnelle Umsetzung der aus den Tests gewonnenen Erkenntnisse erlaubt. Änderungen können so fast in Echtzeit in die App integriert und erneut getestet werden, was den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt und die Qualität des Endprodukts erhöht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, Venture Builder nutzen fortschrittliche Technologien und Methoden, um den Nutzer in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses zu rücken. Dies ermöglicht nicht nur schnellere Anpassungen, sondern auch eine höhere Qualität und Nutzerzufriedenheit. Damit schaffen sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der schnelllebigen Welt der mobilen Apps.

Markteinführung: Ein gutes Produkt reicht nicht aus

Wenn die Anwendung bereit für die Markteinführung ist, kommt das Know-how eines Venture Builders ebenfalls zum Tragen. Mit einem Team aus erfahrenen Marketern und Sales Personal können sie das innovative Produkt am Markt und direkt beim Nutzer platzieren. Die Skalierung wird so konsequent und strukturiert vorangetrieben.

Das ist ein wesentlicher Punkt, denn eine großartige App ohne Nutzer ist wertlos. Venture Builder haben die Ressourcen und Erfahrung, um effektive Marketing- und Vertriebsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Hierbei kommt es nicht nur auf die richtigen Kanäle an, sondern auch auf die richtige Ansprache der Zielgruppe. Ein tiefes Verständnis des Marktes und der Nutzer ist entscheidend, um die richtigen Leute zur richtigen Zeit mit dem richtigen Angebot zu erreichen.

Auch nach der Markteinführung bleibt das Team am Puls der Zeit, um auf Veränderungen im Markt oder bei den Nutzerpräferenzen reagieren zu können. Das Marketing- und Vertriebsteam eines Venture Builders arbeitet dabei eng mit den Entwicklern zusammen, um die Anwendung kontinuierlich zu optimieren.

Die Fähigkeit, sowohl ein starkes digitales Produkt zu entwickeln, als auch die erfolgreiche Platzierung am Markt und Skalierung zeichnen Venture Builder aus. Ihre integrierte Herangehensweise bietet eine fundierte Plattform für den Erfolg in der heutigen hochkompetitiven App-Landschaft. Mit dem richtigen Mix aus technischer Expertise, Marketing Know-how und einem robusten Vertriebsnetzwerk können Venture Builder einen entscheidenden Vorteil bieten.

Fazit

Venture Builder revolutionieren den mobilen App-Markt in vielerlei Hinsicht. Durch ihre systematischen Ansätze zur Ideenfindung und -evaluierung, ihre schnellen und effizienten Entwicklungsprozesse und ihre umfassenden Test- und Validierungsmethoden stellen sie ein attraktives Modell für die Zukunft der App-Entwicklung dar.

Über den Autor

Marcus Funk ist Founder und CEO der FLYACTS GmbH. Die Digital Innovation Factory ist der führende Experte für zukunftsweisende digitale Geschäftsmodelle. Als Unternehmer startete Marcus Funk bereits im Alter von 18 Jahren und baute mehrere Startups und Tech Teams auf. Mit seinen Erfahrungen schuf er 2011 das Ökosystem FLYACTS. Über 200 digitale Produkte und Services hat FLYACTS bislang realisiert, davon über 30 digitale Geschäftsmodelle.

Über die FLYACTS GmbH

Die Digital Innovation Factory FLYACTS identifiziert, launcht und skaliert für Unternehmen und Gründer:innen digitale Innovationen mit größtmöglichem Impact. Durch die agile, interdisziplinäre und autarke Arbeitsweise ermöglichen die Teams des Start-up Studios erfolgreiches End-to-End Venture Development. Innerhalb des einzigartigen Ökosystems entstehen digitale Neugeschäfte bis zu 10x schneller. Über 200 digitale Produkte und Services hat FLYACTS bislang realisiert, davon über 30 digitale Geschäftsmodelle. Mit nutzenstiftenden, radikalen Innovationen machen wir Unternehmen und Startups zum Markttreiber.

Diesen Artikel teilen

Unternehmen im Beitrag

FLYACTS

Kommentare sind geschlossen.

Mobilbranche.de Newsletter

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.