Auf die Größe kommt es an: In-App-Werbung hat sich im 2. Quartal im Vergleich zum Vorquartal in Europa gesteigert. Die Aufrufe von App-Werbung legten europaweit um 6 Prozent, weltweit um 8 Prozent zu. Das geht aus dem „The State of App Monetization Report“ von inmobi hervor. Daraus wird auch ersichtlich, dass die Klickraten mit zunehmender Größe des Werbemittels steigen. Full-Screen-Werbung performt weit besser als Banner-Werbung. Die Kategorien mit den höchsten Klickraten (Medical, Personalization, Games, Finance und Entertainment) erzielen auch die höchsten Preise für In-App-Werbung. Die ist im Vergleich zu mobiler Browserwerbung auf dem Vormarsch. Europa macht einen Anteil von 24 Prozent aller In-App Ad Impressions aus. Österreich soll dem Report zufolge 25 Prozent der europäischen In-App-Views ausmachen. Dänemark macht 10 Prozent aus, erwirtschaftet aber 35 Prozent aller In-App-Werbeumsätze (über das Netzwerk von inmobi wohlgemerkt) in Europa.
Die Klickrate liegt in unserem kleinen Nachbarstaat vier Mal höher als der weltweite Durchschnitt. Der Tausenderkontaktpreis (eCPM) stieg in Europa um 11 Prozent. Während Android (+ 3 Prozent) in Sachen Ad-Impressions mit einem Anteil von 59 Prozent noch vor iOS (+ 15 Prozent) liegt, liegen beide Plattformen in Sachen In-App-Werbeumsätze gleich auf. 85 Prozent aller globalen Aufrufe von In-App-Werbung entfallen auf iOS und Android. Die Klickraten sind dagegen bei iOS am höchsten. iOS-Werbung kostet auch am meisten. So stieg der eCPM durchschnittlich um 3 Prozent, während der Tausenderkontaktpreis bei iOS um 4 Prozent wuchs.
inmobi.com
– Anzeige –
Für die professionelle Zahlungsabwicklung im Mobile E-Commerce bietet Ihnen Datatrans einen ganzheitlichen Lösungsansatz mit entsprechenden Payment APIs: Mobiler Webshop (Touch UI für Touchscreen-optimierte Websites), Smartphone- und Tablet-Apps (In-App Payment Libraries für native Apps), Advanced Payment Services (für registrierte Kunden mittels Alias/Token) und Spezial-Lösungen. Hier geht’s zu unseren Success Stories.
Weitere Meldungen von mobilbranche.de, dem täglichen B2B-Newsletter zum Mobile Business: Android verliert Andy Rubin, Groupon rutscht tiefer in die roten Zahlen, Samsung hat als Reaktion auf die anhaltend sinkenden Smartphone-Erlöse eine Strategie-Änderung angekündigt. >>