
Anleger, die sich erstmals mit dem Aktienhandel beschäftigen, sollten sich im Vorfeld einer Investition zunächst ausführlich mit dem Handel an der Börse auseinandersetzen. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag verraten, woran man eine gute Trading-App erkennen kann, was die Vorteile einer solchen App sind, was Anleger bei der Nutzung beachten sollten und wie sicher die verfügbaren Trading-Apps sind.
Merkmale einer guten Trading-App
Eine Trading-App sollte gewisse Voraussetzungen erfüllen, um erfolgreich damit zu handeln. Allerdings stellen viele Apps den Tradern nicht genügend Informationen zur Verfügung, was vor allem für Einsteiger fatale Folgen haben kann. Andere Anbieter verlangen wiederum hohe Kosten für die Nutzung ihrer Apps, dabei muss eine Trading-App gar nicht teuer sein, sofern man sich bei der Suche Mühe gibt, wobei man die folgenden Faktoren berücksichtigen sollte:
- Kosten für die Nutzung der App
- Verfügbarkeit von Push-Benachrichtigungen
- Anzeige der Kurse in Echtzeit
- Große Auswahl an Optionen
- Benutzerfreundlichkeit der App
- Kostenloses Demo-Konto
Unter https://www.trading-fuer-anfaenger.de/catl-aktie-kaufen/ bekommen Einsteiger viele wertvolle Tipps für den Handel mit Aktien wie der CATL Aktie.
Die Vorteile einer Trading-App
Die Nutzung einer mobilen Trading-App lohnt sich für Anleger vor allem dann, wenn diese in Zukunft keine aussichtsreiche Möglichkeit zum Traden mehr verpassen möchten. Vor allem Personen, die viel unterwegs sind, profitieren daher von den verfügbaren Trading-Apps und können diese überall und jederzeit dafür verwenden, um die eigenen Handelsgeschäfte abzuschließen. Das ist vor allem deshalb von Vorteil, da der richtige Zeitpunkt beim Handel mit Aktien von besonderer Bedeutung ist, um Gewinne zu erwirtschaften. Die meisten Apps ermöglichen neben dem Traden auch die Verwaltung des eigenen Kontos und beinhalten eine ganze Reihe von Informationen wie die aktuellen Kursverläufe, worüber man sich per Push-Mitteilung benachrichtigen lassen kann.
Was ist bei der Benutzung der Trading-App zu beachten
In einer Trading-App sollten die aktuellen Kurse immer in Echtzeit angezeigt werden. Denn nur auf diese Weise kann man auf positive oder negative Entwicklungen sofort reagieren. Doch auch Push-Nachrichten sind äußerst wichtig, da man durch diese über relevante Kursveränderungen direkt auf dem eigenen Smartphone informiert wird. Während Anleger, die eine langfristige Strategie verfolgen, lediglich eine Nachrichten-App benötigen, brauchen Anleger, die durch Kursschwankungen Gewinne erzielen, eine App, mit der diese jederzeit auf das eigene Depot zugreifen können. Darum sollte man vor dem Kauf einer App immer darauf achten, dass dies auch wirklich möglich ist.
Ordertypen beim Trading
Anleger können beim Handel mit Aktien unter verschiedenen Ordertypen wählen. Welche Ordertypen ein Broker anbietet, liegt immer allein in dessen Ermessen. Die folgenden sollten allerdings auf jedem Fall angeboten werden:
- Market Order: Eine Market Order wird immer sofort ausgeführt und daher zu dem aktuellen Marktpreis gehandelt.
- Limit Order: Bei einer sogenannten Limit Order wählt man zu Beginn eine Ober- oder eine Untergrenze. Wird die jeweilige Grenze in der Folge über- oder unterschritten, dann wird die Order automatisch ausgeführt.
- Stop Loss Order: Durch eine Stop Loss Order lassen sich Verluste begrenzen, indem ein Stop bei einem gewissen Betrag gesetzt wird. Wird diese Grenze erreicht, so wird die Order automatisch geschlossen, um höhere Verluste zu verhindern.
- Take Profit Order: Durch eine Take Profit Order können Gewinne abgesichert werden, in dem man einen Stop bei einem Betrag setzt, den man einer Order erzielen möchte. Ist dieser Betrag erreicht, wird die Order ausgeführt.
Gebühren einer Trading-App
Die Gebühren einer Trading-App befinden sich auf einem ähnlichen Niveau wie auf den Webseiten der Broker. Dadurch sind diese in jedem Fall noch günstiger als die Gebühren und Provisionen bei dem Handel über eine Filialbank. Einzahlungen sind in der Regel komplett kostenlos und auch die anderen Gebühren sind relativ gering.
Ist eine Trading-App auch sicher?
Die verfügbaren Trading-Apps verfügen über modernste Sicherheitsstandards, welche durch die Finanzaufsichtsbehörden vorgegeben werden. So wird bei der Registrierung und dem anschließenden Legitimierungsprozess großer Wert auf den Datenschutz gelegt und die meisten Anbieter können durch eine hohe Einlagensicherung überzeugen.