Kontaktloses Bezahlen – was bedeutet dieser Trend für den Einzelhandel?

Die Vorliebe für Online- und mobiles Einkaufen wird nur noch mehr zunehmen.

Die Einzelhändler erlebten bereits eine Verschiebung der Vorliebe der Verbraucher für Online-Shopping und mobile Geräte. Heute, nach dem Ausbruch der Pandemie, entscheiden sich die Verbraucher dafür, die meisten Produkte des täglichen Lebens – von Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu Möbeln – online zu kaufen, um die Zeit zu reduzieren, in der sie Menschen außerhalb ihres sozialen Umfelds ausgesetzt sind.

Laut einer von Mastercard im Jahr 2020 durchgeführten Studie werden die kontaktlosen Zahlungsmethoden auf Dauer Bestand haben. 74 % der Befragten gaben an, dass sie diese Verfahren auch nach dem Ende der Pandemie weiterhin einsetzen werden.

Da die Verbraucher bei ihren Lieblingsmarken nach einfacheren Einkaufserlebnissen suchen, müssen die Händler mit den Anbietern von Zahlungsabwicklungen zusammenarbeiten, um eine Lösung zu finden, die ihre Leistung gegenüber der Konkurrenz ermöglicht und optimiert.

Vor diesem Hintergrund erhalten Sie hier einen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Händler angesichts des E-Commerce konfrontiert sind, und erfahren, wie Lösungen für den kontaktlosen Zahlungsverkehr ihnen dabei helfen können, sich mit dem veränderten Verbraucherverhalten weiterzuentwickeln.

Was sind kontaktlose Zahlungen?

Da sich die Technologie weiterentwickelt und zugänglicher wird, beseitigt diese Art der Zahlung die Beschränkungen beim Einkaufen in Online- und Offline-Anwendungen, verbessert das Kundenerlebnis, spart Zeit und vermeidet das Ausfüllen von Dutzenden von Schritten während des Zahlungsvorgangs.

 Die Händler wiederum werden von den Vorteilen angezogen, die es ihnen bietet, darunter höhere Einnahmen durch weniger abgebrochene Warenkörbe und positive Kundenerfahrungen. Zu den am häufigsten verwendeten Methoden gehören kontaktlose Karten, mobile Geldbörsen, One-Click-Zahlungen, sich automatisch erneuernde Abonnements und In-App-Zahlungen.

Unterbrechungen des Einkaufserlebnisses in den Geschäften

Wie bereits erwähnt, haben die Menschen nach der Ausbreitung von Sars CoV-2 versucht, die Hygienemaßnahmen einzuhalten, u. a. durch soziale Distanzierung, Verweigerung von Sachleistungen und häufige Händedesinfektion. Um relevant zu bleiben, müssen die Einzelhändler nun näher an den Verbraucher heranrücken, entweder durch kontaktlose Zahlungen oder Hauslieferdienste.

Sobald wir alle zu einem ,,normalen’’ Lebensstil zurückkehren können und Covid-19 nicht mehr in aller Munde ist, werden die Menschen weiterhin nach solchen risikominimierenden Alternativen fragen, einfach weil sie zeitgemäßer und bequemer sind.

Zu diesem Zweck sollten Händler Investitionen in kontaktlose Zahlungsterminals, z. B. ein EC-Kartenlesegerät kaufen, Selbstbedienungskioske und Programmiersoftware in Erwägung ziehen, um die Sicherheitsanforderungen für die Verbraucher zu erfüllen.

Vorteile für die Verbraucher

– Mehr Zeit: Durch die Bereitstellung kontaktloser Zahlungslösungen können Händler ihren Kunden Zeit sparen. Anstatt in langen Warteschlangen zu stehen, können die Verbraucher ihre Bestellungen im Voraus aufgeben, Selbstbedienungskioske nutzen und Zahlungsdaten für künftige Einkäufe speichern.

– Weniger Stress: Da die Zahlungen im Vergleich zu Bargeld oder Schecks weniger sichtbar sind, hat der Kunde weniger das Gefühl, dass er sein Geld hergeben muss. Und sie werden sich dabei nicht unwohl fühlen, denn sie müssen nur auf eine Schaltfläche klicken oder ihr mobiles Gerät über einen Sensor oder QR-Code halten.

– Es bietet mehr Flexibilität: Wenn Händler eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten anbieten, haben die Verbraucher mehr Flexibilität. Wenn Sie z. B. Ihre Kreditkarte vergessen haben, können Sie Ihre mobile Brieftasche benutzen. Mit dieser Art der Bezahlung passen sich die Händler den individuellen Vorlieben der Verbraucher an. 

Vorteile für den Einzelhändler

– Effizientere Zahlungen: Da das Personal Zeit braucht, um Zahlungen von Kunden anzunehmen, ihre PIN einzugeben oder das Geld zu zählen, beschleunigen Zahlungsmethoden wie myPOS Kassenterminals den Prozess, was zu kürzeren Wartezeiten und geringeren Kosten führt und gleichzeitig die Effizienz und Ihre Produktivität erhöht.

– Mehr Kundenzufriedenheit: Sobald der Kunde die Möglichkeit hat, nach einer guten Erfahrung reibungslos und auf die von ihm gewünschte Weise zu bezahlen, steigt die Wahrscheinlichkeit der Loyalität, da das Unternehmen eine effiziente und schnelle Lösung für seine Bedürfnisse angeboten hat.

– Mehr wiederkehrende Kunden: Nach dem Ausbruch von Covid-19 sind die Menschen beim Einkaufen vorsichtiger geworden. Da die Zahl der Online-Kunden zunimmt, müssen die Unternehmen überlegen, wie sie sie zur Rückkehr bewegen können.

Daher erweisen sich mehrere kontaktlose Zahlungsoptionen als die bequemste Lösung, um das Einkaufen in Geschäften sicherer zu machen. Schließlich teilen wir Forschungsdaten, die zeigen, dass mehr als 65 Millionen Menschen in ein Geschäft gehen würden, das kontaktlose Zahlungsmethoden anbietet.

Diesen Artikel teilen

Kommentare sind geschlossen.

Mobilbranche.de Newsletter

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.