App-Tipp: Wie Timeless Collectibles Sammlerstücke als Anlage erschwinglich macht.

App-Tipp des Tages powered by VYTAL, dem digitalen Mehrwegsystem für Take-Away & Delivery

Wem Kryptowährungen zu volatil und Aktien zu undurchsichtig sind, der kann auch in teure Uhren oder Sneaker investieren. Handelsplätze gibt es dafür bereits – z.B. Chrono24 für Luxusuhren oder StockX für Sneaker. Das Berliner Startup New Horizon will den Markt sogenannter Collectibles einer breiten Masse zugänglich machen und hat dafür die App Timeless Collectibles gestartet. Bisher konnte man in die erlesenen Sammlerstücke meist nur investieren, wenn man einige Hundert (limitierte Sneaker) oder mehrere Tausend Euro (Rolex oder Auto) auf der hohen Kante hatte. Über die neue Handelsplattform können sich Hobbyanleger schon ab 50 Euro an einer teuren Uhr, einem erlesenen Sneaker oder einem Oldtimer beteiligen, in dem sie einen Anteil an den kostbaren Assets kaufen.

Die App für iOS und Android adressiert vor allem eine jüngere Zielgruppe, die sich bisher noch nicht so intensiv mit dem Thema Geldanlage beschäftigt. Und so funktioniert die Plattform: Timeless Collectibles recherchiert und kauft Sammlerstücke, deren Wert sich höchstwahrscheinlich erhöht und teilt diese Sammlerstücke in Anteile auf, die über die eigene Plattform zum Kauf angeboten werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wert wird allerdings nicht vom Markt sondern von Timeless nach verschiedenen Faktoren wie Seltenheit, Zustand, Nachfrage usw. bestimmt. Nutzer*innen können Assets kaufen, in einer Wallet verwalten und die Wertentwicklung verfolgen. Für interessante Sammlerstücke kann eine Art Wecker eingestellt werden, der per Push-Benachrichtigung darüber informiert, wenn Anteile verfügbar sind. Jedes Investmentobjekt wird detailliert beschrieben und visuell in Szene gesetzt. Die Experten von Timeless schreiben ausführlich über die erwartete Wertsteigerung (Musterrechnung) und liefern Kaufargumente.

Timeless hält selbst immer 2 bis 5 Prozent der Anteile und bestimmt, wann das Sammlerstück verkauft wird. Die Haltedauer eines Assets wird mit durchschnittlich 1 bis 3 Jahren angegeben. Im Unterschied zur Börse können die Anteile aktuell noch nicht einfach so zwischendurch verkauft werden. Doch bald soll es auch eine Trading-Funktion geben. Pro Kauf fallen Gebühren in Höhe von bis zu 10 Prozent an – ein lukratives Geschäftsmodell, für das aber eben auch sehr viel Kapital nötig ist. Das kommt von Investoren wie Porsche, dem FinLab EOS VC Fund und LA ROCA Capital.

Über unseren Sponsor: 

VYTAL hilft mit seiner App und integrierten Bestelllösung Gastronomen und Konsumenten Verpackungskosten und -müll bei Take-Away & Delivery Food zu vermeiden.

Diesen Artikel teilen

Kommentare sind geschlossen.

Mobilbranche.de Newsletter

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.