App-Tipp des Tages powered by VYTAL, dem digitalen Mehrwegsystem für Take-Away & Delivery
Normalerweise werden die App Charts in der Kategorie Gratis-Spiele von Games wie „Pokémon Go“ dominiert. Doch kurzzeitig hat sich die bisher völlig unbekannte App Bee Network an die Spitze der deutschen iOS App Charts in der Kategorie Gratis-Spiele gemogelt. Dabei ist die App kein Spiel im klassischen Sinn, sondern eine Art Anlage. Trotz undurchsichtigen Geschäftsmodells und vergleichsweise langweiliger Aufmachung erreicht die App Traumbewertungen und soll innerhalb weniger Monate angeblich über 7 Mio Nutzer angehäuft haben. Das Geheimrezept: Die App spielt mit der Bitcoin-Fantasie, mit Kryptowährungen reich zu werden und ähnelt einem Schneeballsystem.
Denn die App für iOS und Android besteht im Wesentlichen aus einer Funktion: Nutzer*innen können auf ihrem Smartphone die auf der Blockchain-Technologie basierende Kryptowährung Bee schürfen. Einmal täglich müssen sich User in die App einloggen, um den „Mining“-Prozess loszutreten, um Coins zu verdienen. User stellen also eigene Rechenleistung zur Verfügung, um den aufwändigen Schürfprozess am Laufen zu halten. Der Nutzer-werben-Nutzer-Ansatz führt dazu, dass sich die User-Zahl im Eilzugtempo vermehrt, positive Bewertungen die App Stores fluten und kritische Kommentare Seltenheitswert haben. Denn wer mehr Nutzer wirbt, verdient auch mehr Coins. Die Startseite der App gibt einen Überblick darüber, wie viele Coins man schon angehäuft und wieviele Mitglieder im eigenen Team „mitschürfen“.
Einen reellen Gegenwert bietet die Kryptowährung Bee allerdings noch nicht. Frühestens 2022 will der Betreiber die eigenen Coins über Kryptobörsen handelbar machen. Dort sollen die Bees in andere Werte umgetauscht werden können. Die „Phase 3“ soll aber laut eigenem „Whitepaper“ erst bei 10 bis 100 Mio User und wenn das Ökosystem Bee Network ausgereift ist gezündet werden. Wie so häufig bei einem gut funktionierenden Schneeballsystem, hält sich der Betreiber des Bee Networks allerdings bedeckt. Weder auf der Website, noch in den sozialen Netzwerken findet sich ein Verweis auf die Firma hinter der App. Laut Spiegel Online führen Spuren nach Hong Kong. Auch Apple prüft nun, ob Bee Network überhaupt die Richtlinien des eigenen App Store erfüllt: Denn Mining auf dem iPhone wäre ein Verstoß gegen Apples Richtlinien zum Thema Kryptowährungen.
VYTAL hilft mit seiner App und integrierten Bestelllösung Gastronomen und Konsumenten Verpackungskosten und -müll bei Take-Away & Delivery Food zu vermeiden.