App-Tipp des Tages powered by MORE Exciting Commerce
Selfridges ist eine britische Kaufhauskette. Neben dem 1909 gegründeten Traditionshaus in der Londoner Oxford Street betreibt das Unternehmen weitere drei große Kaufhäuser in Manchester und Birmingham. Im Gegensatz zu vielen anderen kriselnden Kaufhausketten ist Selfridges in den vergangenen Jahren gewachsen und sollte blendend dastehen – wäre da nicht die Corona-Krise. Zuletzt hat das Unternehmen massiv in die digitale Transformation investiert. Neben einer chinesischen Website und Übersetzungsdiensten wurde auch die App runderneuert.
Über die App für iOS und Android können Nutzer*innen ihren Feed personalisieren, Produkte können im Tinder-Style per Swipe nach rechts direkt auf der Merkliste gespeichert oder per Swipe nach links verworfen werden. Die App lernt fleißig mit und individualisiert das Shopping Erlebnis. Sprachsuche, geräte- und plattformübergreifend synchronisierte Warenkörbe sowie weltweiter Versand machen das Kaufhausshopping auch in Corona-Zeiten auf dem Smartphone möglich. Die App verknüpft außerdem die digitale mit der stationären Welt: Da die Kaufhäuser wegen der Corona-Pandemie bis Dezember geschlossen sind, können sich Kunden via Video Call beraten lassen und per Click & Collect ihre Weihnachtsgeschenke im Laden um die Ecke abholen. Mit Entertainment-Angeboten wie einem virtuellen Meet and Greet mit Santa Clause oder digitalen Workshops (Weihnachtskarten basteln) will die Kaufhauskette das einzigartige Ambiente einer geschmückten Verkaufsfläche ins heimische Wohnzimmer bringen.
Selfridges konnte – entgegen dem allgemeinen Trend im stationären Handel – zuletzt immer wieder Umsatzsteigerungen vermelden. Im Geschäftsjahr 2018/2019, das im Februar vergangenen Jahres endete, steigerte Selfridges seinen Umsatz um 6 Prozent auf 1,85 Mrd Pfund. Der Gewinn sank aufgrund hoher Investitionen in den Flagship Store und in die Digitalisierung von 175 Mio Pfund im Vorjahr auf zuletzt 170 Mio Pfund.
Mit unseren täglichen App-Tipps wollen wir Denkanstöße für App-Macher und Retailer liefern, wie sie ihr Business für das neue Mobile-Jahrzehnt fit machen können. Alle App-Tipps finden Sie hier.