App-Tipp: Check24 will zur Super-App werden.

App-Tipp des Tages powered by MORE Exciting Commerce

1999 als Preisvergleichsportal für KfZ-Versicherungen angefangen, ist Check24 hierzulande mittlerweile die größte Vergleichsplattform. Vom Stromanbieter bis zum Kredit, über das Portal kann man nahezu alles vergleichen und entsprechende Verträge abschließen. Das Unternehmen aus München hat es wie nur Wenige geschafft, komplexe Themen wie Versicherungen, Strom- oder Mobilfunkverträge unkompliziert aufzubereiten. Doch das ist nur ein Mosaikstein in der Check24-Strategie. Seit Kurzem ist Check24 auch als Bank lizenziert und bietet über die Smartphone-Bank C24 eigene Konten an. Ziel ist es vor allem bessere Einblicke in die Zahlungsströme der Kunden zu erhalten, um noch passgenauere Verträge anzubieten.

Über die Check24-App für iOS und Android können Verträge quasi von unterwegs innerhalb weniger Klicks abgeschlossen und verwaltet werden. Auf der persönlichen Startseite ist neben den wichtigsten Vergleichskategorien auch eine Vergleichschronik abgebildet. Die zeigt den Suchverlauf optisch ansprechend aufbereitet an, damit Nutzer*innen dort weitersuchen können, wo sie aufgehört haben. So soll die Conversion Rate gesteigert und mehr Abschlüsse generiert werden. Zwischen all den Tarifvergleichen verkauft Check24 seit einiger Zeit auch Produkte. Check24 fungiert dabei als Marktplatz, über den Händler ihre Waren wie bei Amazon anbieten können. Wer etwa Autoteile sucht, kann seine Fahrzeugdaten eingeben und erhält passende Angebote. Ein Vertragsmanager („Aktivitäten“) bündelt die über Check24 abgeschlossenen Verträge.

Über den Kontomanager können Nutzer*innen auch individuell Verträge und Bankkonten hinzufügen, die außerhalb des Check24-Universums abgeschlossen wurden. So haben Nutzer*innen ihre Finanzen gebündelt an einem Ort im Blick und Check24 einen detailgenauen Einblick in das Nutzerverhalten. Der Finanzmanager analysiert Einnahmen und Ausgaben und bereitet sie anschaulich auf. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz werden Verträge an Hand von Banktransaktionen erkannt und können in den Kontomanager übernommen werden. Bei Beitragserhöhungen erhalten Nutzer*innen von Check24 eine entsprechende Info – eine smarte Art zum Tarifwechsel zu animieren.

Check24 ist eine der wenigen Apps in Deutschland, die zumindest in Ansätzen auf den Spuren von Super-Apps wie WeChat oder Alipay wandeln. Super-Apps sind Plattformen, die unzählige Funktionen bündeln und intelligent miteinander verzahnen. Check24 vereint Vergleichsportal, Bank, Marktplatz und Finanzmarkt in einem und erhält für Vertrags- und Kaufabschlüsse Provisionen. Das Geschäftsmodell steht aber auch immer wieder in der Kritik. Weil Check24 einerseits Kostenvergleiche für Bankkonten anbietet und mit C24 gleichzeitig neuerdings selbst eine Smartphone-Bank betreibt, sehen Genossenschaftsbanken einen Interessenkonflikt und fordern die Politik zum Einschreiten auf. Auch das Vergleichsportal steht immer wieder im Blickpunkt der Kartellwächter.

Mit unseren täglichen App-Tipps wollen wir Denkanstöße für App-Macher und Retailer liefern, wie sie ihr Business für das neue Mobile-Jahrzehnt fit machen können. Alle App-Tipps finden Sie hier.

Diesen Artikel teilen

Kommentare sind geschlossen.

Mobilbranche.de Newsletter

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.