Vor wenigen Tagen hat der österreichische Versicherungskonzern UNIQA seinen digitalen Versicherer CHERRISK nach Deutschland gebracht, in dessen Zentrum die App CHERRISK GO steht. Nach einem erfolgreichen Markttest in Ungarn ist Deutschland erst das zweite Land, in dem CHERRISK an den Start geht. Wir hatten die Gelegenheit, mit CHERRISK-Chef Krisztián Kurtisz über die Konkurrenzsituation in Deutschland und seine Zukunftspläne zu sprechen. Er sagt: „Wir haben mit einer Mehrproduktstrategie begonnen und arbeiten daran, diese als grenzüberschreitende Plattform in andere Länder auszuweiten. Es ist kein Geheimnis, dass wir ständig mit neuen Produktideen experimentieren, aber welche das sind, bleibt fürs Erste unser Geheimnis.“
mobilbranche.de: CHERRISK startet nun in Deutschland. Was steckt hinter Ihrem Unternehmen und was haben Sie hierzulande vor?
Krisztián Kurtisz: CHERRISK ist viel mehr als ein klassisches Versicherungsmodell. Mit diesem Modell kehren wir zu den Wurzeln der Versicherung und damit zur eigentlichen Grundidee der Risikogemeinschaften zurück. Wir erweitern diese Gemeinschaft über die nationalen Grenzen hinaus. So lässt sich unser Plan für den Start in Deutschland ganz gut zusammenfassen: Eine Gemeinschaft ohne Grenzen schaffen, um sie zu stärken. Gemeinsam mit unserem Partner UNIQA freuen wir uns, die Gemeinschaft CHERRISK nun auch auf andere Länder auszudehnen – damit geht ein großer Traum in Erfüllung. Wir haben CHERRISK im September 2018 mit Unterstützung der österreichischen UNIQA Insurance Group AG in Ungarn gestartet. Neben der sofortigen Verfügbarkeit und dem flexiblen Versicherungsschutz legen wir großen Wert darauf, papierlos und damit völlig nachhaltig zu arbeiten. Mit Hilfe der Technologie bieten wir unseren Benutzern transparente und einfach zu bedienende digitale Versicherungen. Dies macht die Online-Schadenbearbeitung für unsere Kunden komfortabel und einfach, ganz ohne Umstände mit Schadensprüfern, Detektiven und ähnlichem.
mobilbranche.de: Mit der App von CHERRISK kann man Punkte (bzw. „Cherries“) für sein gesundes Verhalten sammeln. Wieso?
Krisztián Kurtisz: Neben dem klassischen Versicherungsgeschäft ist die CHERRISK GO-App ein weiteres Kernprodukt der Marke und vielleicht einer der größten Unterschiede zu herkömmlichen Versicherungsmarken. Die benutzerfreundliche Oberfläche der CHERRISK Online-Plattform ist eine Antwort auf die Kundenbedürfnisse, die sich in den letzten Jahren stark verändert haben. Ein gesunder, nachhaltiger und sozialer Lebensstil ist für die Menschen wichtiger geworden, und die CHERRISK GO-App soll ihnen helfen, ihr eigenes Verhalten zu ändern – und gleichzeitig in der Lage sein, Bedürftigen zu helfen. Erklärtes Ziel der App ist es, gesundheitsbewusstes Verhalten zu belohnen, ganz ohne den erhobenen Zeigefinger: Die Nutzer sammeln so genannte „Kirschen“, die als virtuelle Währung fungieren. Diese „Kirschen“ können verwendet werden, um die eigenen Versicherungsprämien zu senken oder um Artikel, Dienstleistungen oder andere nachhaltige „Goodies“ für sich zu erhalten. Neben der Selbstbelohnung können die „Kirschen“ aber auch zur Unterstützung karitativer Initiativen eingesetzt werden.
Wir glauben, dass unsere Gemeinschaft, die aus zahlenden Kunden und CHERRISK GO-Nutzern besteht, insgesamt eine risikoärmere und selbstbewusstere Gruppe von Menschen ist. Unsere ungarischen Daten zeigen, dass die CHERRISK-Versicherungsnehmer ein geringeres Risiko darstellen, als das gesamte Kundenportfolio von UNIQA Ungarn. Dies sind zwar frühe Korrelationen, aber sehr vielversprechend.
mobilbranche.de: Die App steht auch Nicht-Kunden zur Verfügung. Wieso ist die App offen für alle?
Krisztián Kurtisz: Genau, die Lifestyle-App kann ganz ohne Abschluss einer Versicherung genutzt werden. Der CHERRISK-Ansatz ist ganzheitlich: Wir glauben, wenn eine Gemeinschaft danach strebt, ein selbstbewussteres, gesünderes und sichereres Leben zu führen, bedeutet dies eine bessere Zukunft für uns alle sowie eine bessere Versicherungsgemeinschaft. Wir wollen Menschen unterstützen, auch wenn sie unsere Versicherungen nicht brauchen. Dabei hoffen wir natürlich, dass sie sich, wenn sie sie doch brauchen, an uns wenden werden, da sie bereits Teil der CHERRISK-Gemeinschaft sind.
In Zeiten von Corona können die Kirschen z.B. an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet werden, die älteren Menschen beim Einkaufen hilft; oder an eine Organisation, die sich um Obdachlose kümmert; oder an eine Organisation, die die „Kirschen“ einer Zusammenarbeit verschiedener Restaurants schenkt, die systemrelevante Mitarbeiter mit Pausenverpflegung versorgt. CHERRISK wandelt dann die gespendeten Kirschen in Geld um und überweist sie an diese Partnerorganisationen. Auf diese Weise sind seit 2018 allein in Ungarn über 21 soziale und nachhaltige Projekte umgesetzt worden. Das bringt uns zurück zu den Ursprüngen der Versicherungen: eine Gemeinschaft, in der die Schwächeren von den Stärkeren unterstützt werden.
mobilbranche.de: Welche Arten von Versicherungen bieten Sie zum Deutschland-Start an?
Krisztián Kurtisz: Wir sind in Deutschland mit Haushalts- und Unfallversicherungen gestartet, werden aber in Kürze unsere nationalen und internationalen Reiseversicherungen sowie die Reiserücktrittsversicherung einführen. Alle angebotenen Produkte sind einfach abzuschließen sowie zu bedienen und lassen sich mit wenigen Klicks anpassen und wieder stornieren. Keine der CHERRISK-Versicherungen erfordert eine langfristige Vertragsbindung – Haushalts- und Unfallversicherungen sind Verträge, die monatlich kündbar sind, und die Reiseversicherungen können für den exakten Zeitraum der Reise gebucht werden – dies ist ein großes Plus für unsere Nutzer, insbesondere in der aktuellen Pandemiesituation, in der niemand wirklich weiß, wie sich die Reisesituation entwickeln wird.
mobilbranche.de: Sie bieten auch eine spezielle Inlands-Reiseversicherung an, bislang ein ziemlich ungewöhnliches Produkt. Wie kamen Sie auf diese Idee?
Krisztián Kurtisz: Wir lernen von unseren Kunden und ihren Bedürfnissen. Der Wunsch, bei der Planung eines teuren Familienurlaubs Sicherheiten zu haben, fällt in diesen Bereich. In diesen unberechenbaren Zeiten, in denen niemand weiß, ob eine Auslandsreise überhaupt die richtige Entscheidung ist, sehen wir eine wachsende Zahl von Menschen, die ihren wohlverdienten Urlaub im Inland buchen. Die CHERRISK-Inlandsreiseversicherung ist für abenteuerlustige Menschen gedacht, die die Berge erkunden, neue Aktivitäten ausprobieren und dies mit der Gewissheit tun wollen, dass sie sich auf unsere Hilfe verlassen können, wenn etwas schief geht. Medizinische Hilfe bei einem Unfall erhalten Sie sicherlich auch ohne die inländische Reiseversicherung in Deutschland, aber wer plant schon die weiteren Kosten für einen leichten oder in bestimmten Fällen einen schweren Unfall ein? Was passiert außerdem, wenn Sie einen ziemlich teuren Urlaub für die Familie buchen und Sie in eine schwierige Situation geraten, in die Sie nicht verreisen können? Das sind genau die Situationen, in denen die Reise- und Reiserücktrittsversicherung im Inland Abhilfe schaffen kann.
mobilbranche.de: Im Gegensatz zu großen Versicherungsgesellschaften wie Allianz oder HDI ist Ihre Auswahl an Produkten noch relativ begrenzt. Beabsichtigt CHERRISK, irgendwann einmal fast alle Versicherungsarten anzubieten, oder greifen Sie gezielt nur bestimmte Versicherungsthemen heraus?
Krisztián Kurtisz: CHERRISK by UNIQA ist im Vergleich zu den genannten Namen eine relativ neue Marke. Andere Start-ups konzentrieren sich nur auf ein Produkt und versuchen später, sich in andere Richtungen zu verzweigen. Wir sind irgendwo dazwischen: Wir haben mit einer Mehrproduktstrategie begonnen und arbeiten daran, diese als grenzüberschreitende Plattform in andere Länder auszuweiten. Es ist kein Geheimnis, dass wir ständig mit neuen Produktideen experimentieren, aber welche das sind, bleibt fürs Erste unser Geheimnis. Außerdem arbeiten wir ständig an neuen Möglichkeiten und hören unserer Gemeinschaft und ihren Bedürfnissen sehr genau zu. Es liegen aufregende Dinge vor uns!
mobilbranche.de: In Deutschland gibt es schon einige mobile-fokussierte Versicherungsanbieter wie GetSafe, Lemonade oder Clark. Und starke Vergleichsportale wie Check24. Wo würden Sie CHERRISK gegenüber solchen Wettbewerbern einordnen?
Krisztián Kurtisz: Natürlich sind wir nicht die Ersten – und nicht die Einzigen – die von der Digitalisierung der Welt profitieren und diese in ihre Produkte integrieren. Dennoch bin ich sehr stolz, sagen zu können, dass unser Fokus nicht nur darauf liegt, schnelle und preiswerte Produkte anzubieten, die immer verfügbar sind, sondern viel mehr als nur Versicherungen. Unser Modell basiert darauf, den Menschen zu helfen, sich an die Veränderungen einer unberechenbaren Welt anzupassen. Wir glauben, dass wir eine anpassungsfähigere Gemeinschaft aufbauen können, wenn wir nicht nur Menschen unterstützen, die versichert sein wollen, sondern alle, die offen für ein besseres und sichereres Leben sind und sein wollen.
Mit CHERRISK können sich die User sicher sein, dass sie nicht nur ein gutes Produkt mit einem starken Partner im Rücken kaufen, sondern gleichzeitig auch etwas zurückgeben – wir unterstützen derzeit drei Wohltätigkeitsorganisationen, und unsere Nutzer können hier auch ohne Abschluss einer Versicherung problemlos Teil der Gemeinschaft sein. Dabei spenden sie ihre Zeit, nicht ihr Geld, denn indem sie anfangen, sich mehr zu bewegen und sicherer zu fahren, sammeln sie Kirschen – und wir wandeln diese Kirschen dann in Geld um, mit dem wir die Organisationen unterstützen, die es wirklich brauchen – das ist vielleicht der größte Unterschied zwischen uns und unseren Konkurrenten.
mobilbranche.de: Wo sehen Sie CHERRISK in fünf Jahren: Was haben Sie noch alles vor?
Krisztián Kurtisz: Wir möchten die Gemeinschaft der CHERRISK-Nutzer noch weiter ausbauen – der Start in Deutschland ist erst der Anfang. Denn: Je größer die Community, desto stärker ist sie.
mobilbranche.de: Vielen Dank für das Interview!