Ohne Marketing geht’s kaum noch: Angesichts von Millionen unterschiedlicher Apps im App Store und Play Store kommt heute kaum ein App-Macher mehr ohne Werbung für seine App aus. Laut dem Attribution-Spezialisten AppsFlyer gingen letztes Jahr rund 60 Prozent aller App-Downloads weltweit auf digitale Werbung für die Apps zurück, auch App Install Ads genannt. Noch vor zwei Jahren lag der Anteil erst bei 30 Prozent. Durch den zunehmenden Zwang für App-Macher, auf App Install Ads zu setzen, ist hier ein milliardenschwerer Markt entstanden: AppsFlyer taxiert die weltweiten Ausgaben für App Install Ads im vergangenen Jahr auf 57,8 Milliarden Dollar. Und der Markt wächst weiter unaufhörlich: dieses Jahr werden App-Macher nochmal 32 Prozent drauf legen und 76,2 Milliarden Dollar für ihre App-Werbekampagnen ausgeben, erwartet AppsFlyer. 2021 soll der Markt dann 96,5 Milliarden Dollar schwer sein und 2022 sogar schon 118,4 Milliarden Dollar.
Mehr als die Hälfte aller weltweiten Ausgaben für App Install Ads werden dabei in der Region Asien-Pazifik mit Mega-Märkten wie China, Indien oder Indonesien getätigt. Rund ein Viertel der Ausgaben entfällt auf Nordamerika, ein Sechstel auf Europa und den Mittleren Osten und der Rest auf Lateinamerika.
Wirft man bei den Werbeausgaben einen genaueren Blick nach Europa, so hatte vergangenes Jahr Großbritannien mit 1,8 Milliarden Dollar Werbevolumen die Nase vorn. Deutschland rangiert hier auf Platz 2 mit 1,4 Milliarden Dollar Ausgaben für App Install Ads. Die relativ hohen Medienkosten in diesen Ländern von durchschnittlich rund 2 Dollar pro App-Installation erhöhen die Gesamtausgaben für Werbekunden. Auch wenn Russland absolut auf deutlich mehr App-Installationen kommt, so liegt der Werbeumsatz dort durch deutlich niedrigere Kosten von 60 bis 70 US-Cent bei insgesamt nur rund 750 Mio Dollar.
Schaut man sich die beworbenen App-Kategorien an, so liegen die Werbeausgaben für Mobile Games am höchsten: Der Anteil liegt bei 40 Prozent des gesamten Umsatzvolumens mit App Install Ads.