Business, Voice und Messenger: Mit dieser Kombination möchte Linkedin sein soziales Business-Netzwerk auf moderne Weise erweitern. Bei Nachrichten-Anwendungen wie Whatsapp und Facebook-Messenger gehören Sprachnachrichten schon länger erfolgreich zum Programm. Bei Business-Netzwerken könnte das allerdings weniger gut funktionieren.
Im Beitrag „Meldet sich der Recruiter künftig per Sprachnachricht?“ zweifelt Horizont daran, dass die „Voice-Messaging“-Funktion von Linkedin tatsächlich breit genutzt werden wird. Warum? Es gibt einen klaren Unterschied zwischen privaten Messenger-Apps mit Voice-Funktion und beruflichen Netzwerken. Der Unterschied liegt in der Art der Kommunikation. Mit geschäftlichen Kontakten erfolgt die Kommunikation oftmals distanzierter und seriöser.
Die Voice-Funktion von Linkedin steht in den USA für iOS und Android bereits in den Startlöchern und soll in den kommenden Wochen weltweit ausgerollt werden.