Late Mover: Deutsche Verbraucher können seit gestern auch den Smart Speaker von Apple erwerben, nachdem Amazon und Google bereits seit längerem mit ihren Systemen am Start sind. Während die Klangqualität überzeugt, lassen Intelligenz und Funktionsumfang zu wünschen übrig.
Der Start des Home Pods in Deutschland war lange erwartet worden. Anstatt den Platzhirschen Amazon Echo und Google Home direkte Konkurrenz zu machen, setzt Apple aber auf edles Design und gute Klangqualität. Der Lautsprecher passt seinen Sound immer optimal an die Umgebung an, was Musikliebhaber freuen dürfte. High-Fidelity-Sound, ein breiter, weiträumiger Klangraum und saubere Bässe überzeugen.
Auf der anderen Seite ist der Umfang der Funktionen begrenzt und Siri hängt scheinbar deutlich hinter Konkurrenten zurück. Die Musikauswahl ist beispielsweise ohne zugeschaltetes iPhone auf Apple Music begrenzt und unterstützt nicht beliebte Alternativen wie Spotify oder Deezer. Auch bei der Smarthome-Steuerung ist der Speaker auf Apples eigene Homekit-Plattform beschränkt.
Der Fokus liegt ganz klar auf Nutzern, die bereit sind, für schicke Verarbeitung und guten Klang etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Der Lautsprecher dürfte vor allem Konsumenten ansprechen, die schon heute auf Apple-Produkte setzen und sich im Apple-Ökosystem bewegen. Ob dem Unternehmen mit dem Home Pod wirklich der Durchbruch im Markt der intelligenten Lautsprecher gelingt, ist fraglich.
– Anzeige –
Die Digital Suite bringt am 28. und 29. September unter dem diesjährigen Motto „The Power of Platforms“ die Treiber der Digitalen Transformation zusammen. Diskutieren Sie u. a. mit der Gastgeberin Miriam Meckel, Herausgeberin der WirtschaftsWoche, in einem intensiven Meinungsaustausch zukunftsbestimmende Themen, Trends und Entwicklungen unserer Digital-
Ära. Mehr Informationen und Tickets.
Eine Antwort zu “Apples Home Pod startet in Deutschland.”
[…] (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Source link […]