Der App-Markt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Einer Studie von App Annie zufolge wird sich diese Entwicklung weiter fortsetzen. Neben globalen Zahlen ist vor allem die Prognose für Deutschland interessant: Die deutsche App Economy wird die europäischen Nachbarn hinter sich lassen und in puncto Verbraucherausgaben auf Platz 5 der weltweiten Nutzerausgaben klettern (nach China, USA, Japan und Südkorea).

Um diese Entwicklung zu erklären, nutzt App Annie das „App-Reifegrad-Modell“. Es besteht aus drei Stufen (dem Experimentieren, dem Erweitern und der Reifung von Apps). Durch diesen Prozess werden die jährlichen, weltweiten App-Downloads innerhalb der kommenden fünf Jahre von 178,1 Milliarden im Jahr 2017 auf weit über 250 Milliarden Downloads im Jahr 2022 anwachsen. Hinzu kommt ein Anstieg der Smartphone-Verbreitung, bis im Jahr 2022 schätzungsweise jede Person auf dem Planeten ein Smartphone besitzt.
Weitere Informationen und Download der Studie: „The 2017-2022 App Economy Forecast: 6 Billion Devices, $157 Billion in Spend & More“ (App Annie)
– Anzeige –
Am 7. Juni 2018 findet Mobile Spree erneut in Berlin statt. Speaker von u.a. Viber, Innogames, BlaBlaCar, Wooga werden praxisnahes Wissen aus ihren Unternehmen teilen – von Marketern für Marketer. Im Fokus stehen die Themen Mobile User Acquisition, Retention & Engagement und Mobile Fraud. Mehr Infos und Tickets gibt es hier.