Wer konsequent weiterdenkt, dem ist schon lange klar: Sprachassistenten werden sich in Zukunft noch enger an den Menschen heften. Und das möchte Amazon nun konsequent vorantreiben. Alexa soll Uhren, Brillen, Kopfhörer und sogar den heimischen Backofen erobern.
Bisher standen Sprachassistenten als kleine Lautsprecher eher statisch im Wohnzimmer oder wurden auf dem Smartphone mitgeführt. Zukünftig möchte Amazon die Dynamik und Ausbreitung erhöhen und alle denkbaren Geräte mit Alexa bestücken. Neben Smartwatches und Uhren soll der Sprachassistent dann auch die heimische Mirkowelle und den Backofen unterstützen. Wie Bloomberg berichtet, soll es in Kürze sogar eine Brille mit Alexa-Integration geben.
Wichtige Partner für Amazon
Bei all diesen Maßnahmen greift Amazon auf technische Geräte anderer Hersteller wie Beyerdynamic, Bose, Bowers and Wilkins zurück. Auch der deutsche Autobauer BMW möchte ab diesem Jahr Alexa in seine Fahrzeuge aufnehmen. Weitere interessante Details und Hintergründe zum geplanten „Eroberungszug“ von Amazons Sprachassistenten finden sich im heute erschienene Artikel von t3n.
Seminartipp
Lernen Sie an nur einem Tag, wie Sie ein Konversations-Interface bauen und Ihr Unternehmen so fit für das Zeitalter von Chatbots und Sprachassistenten wie Alexa, Cortana oder Google Home machen. Marketing-Professionals, Planer, Berater und UX Designer sind gefragt, natürliche Konversationen mit Konsumenten zu konzipieren und zu schreiben. Wichtig dafür: eine gute Kenntnis des jeweiligen Usecase, gute Konsumenten-Insights und das Beherrschen der Bot-Services – und genau dieses Wissen vermittelt Laurent Burdin, Gründer der Innovationsagentur Space and Lemon, zusammen mit Holger Budde (UX Designer Conversation) am 26. Juni 2018 bei unserem Seminar „Conversational User Interfaces für Chatbots und Voice“ in Berlin.
Infos & Anmeldung zum Seminar „Conversational User Interfaces für Chatbots und Voice“ hier!
– Anzeige –
Usability: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Android und iOS
Nur für die wenigsten Apps gilt, dass sie gut durchdacht sind und dass die User Spaß während der Nutzung haben. Außerdem haben Android und iOS haben jeweils ihre Eigenarten. Was die wichtigsten Usability-Unterschiede zwischen Android und iOS sind, erklären wir von Appmatics in unserem Blog. Sind Sie unsicher, wie gut die Usability Ihrer eigenen App ist? Dann vereinbaren Sie mit uns ein App-Testing – nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
2 Antworten zu “Wie Amazons Alexa bald schon Uhren, Brillen und Küchengeräte erobert.”
[…] Sprachsteuerung. Kaum ein Gerät im Alltags des Menschen, das nicht damit bestückt werden soll (mobilbranche.de hatte berichtet). Nach einem bescheidenen Start in der Vergangenheit prognostiziert Internetworld nun, dass es […]
[…] Wenn wir zum Kern der Sprachassistenten vorstoßen wollen, müssen wir uns in die Privathaushalte begeben. Ob es nun darum geht, Timer beim Kochen einzustellen, Medien zu steuern oder das Licht ein- und auszuschalten, die Technologieriesen wollen diese Assistenten mehr und mehr ins Zentrum unseres häuslichen Lebens rüc…. […]