
Zu langsam: „So wie wir uns mit der digitalen Signatur und der elektronischen Gesundheitskarte herumschlagen, da machen wir nicht den Weltrekord“, monierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestern Abend bei der Eröffnung der Technologiemesse CeBIT in Hannover. Deutschland und Europa könnten vom diesjährigen CeBIT-Partnerland Japan lernen, wie man Technologie offen gegenübertrete. „Wir spüren, dass auf der Welt das Tempo hoch ist, und mit Japan haben wir einen Freund, der sich dieses hohe Tempo zunutze macht.“ Deutschland solle zugleich aber auch vom digitalen Wandel verunsicherte Menschen nicht ignorieren. Es gehe um „Millionen von Menschen, die zum Teil noch nicht wissen, was sie erwartet“, sagte Merkel und erinnerte damit einmal mehr an ihre Neuland-Rede von 2013. Die Politik könne es aber nicht allein schaffen, die Menschen in das neue Zeitalter der Digitalisierung mitzunehmen, sagte sie an die Adresse der Industrie.
Derweil nutzen Deutschlands Telcos die CeBIT einmal mehr zur großen Leistungsschau: Der Vodafone-Stand steht unter dem Motto Willkommen im GigaNetz: neben hochleistungsfähigen Netzwerken wie der nächsten Mobilfunkgeneration 5G stehen dort auch Themen wie die GigaCity, die GigaFactory sowie der GigaRetail im Mittelpunkt. Bei der Telekom heißt es Digitalisierung. Einfach. Machen und es gibt auf dem Stand u.a. einen Schwerpunkt zur Digitalisierung des stationären Handels, zudem startet der Konzern auf der CeBIT das neue Startup-Programm TechBoost, bei dem der Konzern Startups mit jeweils bis zu 100.000 Euro für TK- und IT-Lösungen sowie mit Vertriebs- und Marketingunterstützung fördert. Telefónica stellt seinen Stand unter das Motto #DigitalesLebenGestalten und stellt seine Visionen und Produkte der Öffentlichkeit vor. Neben maßgeschneiderten Angeboten für Geschäftskunden sowie neuen Machine-to-Machine-Produkten geht es dabei auch um das Internet der Dinge für Endkunden.
– Anzeige –
Mobile Day am 22. März in Hamburg: Überall dort, wo der Kunde ist! Von Connected Screens bis zu POS Lösungen: Rund um Mobile Devices gibt es vielfältige Optionen für vernetzte und intelligente Kundenerlebnisse. Erfahren Sie, wie Sie die Lösungen gewinnbringend anwenden – beim Mobile Day von IQ mobile. Gute Gespräche, Insights und Erfahrungsaustausch inklusive!
Jetzt kostenlos anmelden!