Microsoft streicht noch mehr Stellen, Süddeutsche bringt VR-Reportagen, Tumblr-Nutzer können mit Werbung Geld verdienen.

– M-BUSINESS –

Microsoft muss im Smartphone-Geschäft mehr Stellen streichen als gedacht: In den kommenden zwölf Monaten müssen rund 4.700 Mitarbeiter der Smartphone-Sparte gehen, die größtenteils von Nokia gekommen waren – bisher war von 1.850 die Rede. Der Marktanteil von Microsofts Windows Phone bei Smartphones liegt bei nur 0,7 Prozent.
spiegel.de

Süddeutsche Zeitung erzählt Reportagen im Virtual-Reality-Format. Nutzer können die Beiträge mit einer VR-Brille, auf dem Smartphone oder am Computerbildschirm als 360-Grad-Video ansehen. Den Auftakt macht eine Reportage über die Olympischen Spiele.
meedia.de

Tumblr ermöglicht Nutzern, mit der eigenen Seite Geld durch Werbung zu verdienen. Die Anzeigen sollen auf der Hauptseite des Blogs, in der mobilen App und im mobilen Web erscheinen. Der Start ist noch für dieses Jahr geplant.
internetworld.de

– Anzeige –
Machen Sie es wie Sevenval und erreichen Sie mit Ihrer Stellenanzeige in unserer Jobbörse und unserem Newsletter top-qualifizierte Köpfe der Branche! Wir unterstützen Sie zielgerichtet bei der Suche nach dem idealen Big Data Concepter, UX Designer oder dem perfekten Sales Manager. Weitere Infos und Preise online oder direkt buchen bei Florian Treiß: treiss@mobilbranche.de

Holiday Extras vereinfacht die Parkplatzsuche am Flughafen. Über die App ParkU können Nutzer ab sofort auch an 45 Flug- und Fährhäfen in Europa einen Stellplatz buchen. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar.
holidayextras.de

White Spots bringt digitale Ruhe: Die gleichnamige App zeigt Orte in der Umgebung an, an denen die Nutzer dann kein Netz haben. Außerdem liefert die App Geschichten über Menschen ohne Zugang zu Internet und Strom – die kann man dann natürlich nur lesen, wenn man wieder online ist.
wired.de

Apple knackt die Milliarden-Marke. Eine Milliarde iPhones hat das Unternehmen innerhalb der vergangenen neun Jahre verkauft. Gerade schwächelt der Absatz allerdings: Im 2. Quartal sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um über 20 Prozent auf nur noch 40 Mio Stück.
wuv.de, wiwo.de

Kupferwerk_Logo_Black_150– M-NUMBER präsentiert von Kupferwerk – Best Apps

46 Prozent der jungen Erwachsenen (21-34 Jahre) nutzen ein mobiles Gerät, um nach Produkten zu suchen, ergibt eine Ipsos-Umfrage. Bei der älteren Generation (52-70 Jahre) sind es immerhin noch 30 Prozent.
emarketer.com

– M-QUOTE –

„Das iPhone ist eines der wichtigsten, weltverändernden und erfolgreichsten Produkte in der Geschichte.“

Apple-Chef Tim Cook feiert den milliardsten Verkauf des Geräts und stellt es bescheiden quasi in eine Reihe mit Faustkeil, Penicilin und Dampfmaschine.
apple.com

– M-TRENDS –

Mobile Payment wird von den Deutschen immer noch kritisch gesehen. Laut dem ING International Survey äußern 68 Prozent Sicherheitsbedenken. 76 Prozent der Deutschen würden beim Thema Mobile Payment am ehsten ihrer Hausbank vertrauen. Google, Apple und andere Anbieter genießen weit weniger Vertrauen.
check24.de

Internet-Unternehmen könnten ins Mobilfunk-Netz einsteigen. T-Mobile-Chef John Legere geht davon aus, dass beispielsweise Facebook und Google in absehbarer Zeit eigene Netze aufbauen. Die Konzerne könnten so verhindern, dass Nutzer aufgrund beschränkter Daten-Volumen die Plattformen nicht mehr aufrufen.
winfuture.de

Smart Home Devices müssen einen eindeutigen Mehrwert haben, meint Chase Martin. Die Vorteile sollen dabei sowohl auf Seiten der Marken als auch auf Seiten der Nutzer liegen. Nur wenn ein Mehrwert erkennbar sei, könnte smarte Haushalts-Technik sich im Alltag durchsetzen.
mediapost.com

Pókemon Go bekommt Grenzen gesetzt. Weltweit wächst die Zahl der No-Go-Areas für die Spieler. In Deutschland sollen unter anderem die Gedenkstätten der Konzentrationslager aus dem Spiel genommen werden. Auch Bundeswehr-Gelände könnten bald Pókemon-freie Zone sein.
meedia.de

– M-QUOTE –

„Pokémon Go ist nicht das Problem. Ihr seid es.“

Philipp Steuer ärgert sich über Unternehmen und Menschen, die in dem Spiel nur die Gefahren statt auch die Chancen sehen.
basicthinking.de

– M-PEOPLE –

Ralf Herrtwich wird ab 1. Oktober Senior Vice President für den Automotive-Bereich beim Kartendienst Here. Er war bisher Entwickler beim Here-Gesellschafter Daimler. +++ Henrik Schäfer ist neuer Leiter des Geschäftsbereich Devices bei Microsoft Deutschland, er kommt von Sony Europe.
golem.de (Herrtwich), channelpartner.de (Schäfer)

– M-DATES –

Events der nächsten 14 Tage: Wemake TWT Hackathon: Augmented Living in a Smart World (30. bis 31. Juli, Düsseldorf)
mobilbranche.de – weitere Termine im Überblick

– M-FUN –

Haijeijei: Eine Familie schwimmt an der US-Ostküste nahe ihrem Boot, als plötzlich eine Warn-App anschlägt: Hai in der Nähe! Tatsächlich schwimmt ein weißer Hai dann auch nur wenige Meter am Boot vorbei. Die App stammt von der„Atlantic White Shark Conservancy“, die sich für den Schutz der Tiere einsetzt.
bild.de

mobilbranche.de ist der tägliche Newsletter, der mobile Entscheider zu wichtigen Themen, Entwicklungen und Trends kurz und kompetent informiert. Unser Newsletter kann mit einer formlosen Mail an abo@mobilbranche.de bestellt und abbestellt werden. Sie können mobilbranche.de auch auf Twitter und Facebook folgen oder unsere Website besuchen. Infos zu Werbemöglichkeiten finden Sie in den Mediadaten. Gerne können Sie auch einen unserer Mobilisten-Talks oder eines unserer Seminare zu Mobile & Apps in Berlin besuchen.

Diesen Artikel teilen

Kommentare sind geschlossen.

Mobilbranche.de Newsletter

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.