Date vor Gericht? Die Dresdner Polizei hat heute Morgen bei einer Razzia die Dresdner Geschäftsräume der Dating-App Lovoo durchsucht und die beiden Geschäftsführer Björn (Foto: links) und Benjamin Bak festgenommen. Auch Wohnungen wurden durchsucht. Den Brüdern wird laut verschiedenen Medienberichten Betrug vorgeworfen. Das Unternehmen soll mit Fake-Profilen von Frauen männliche Nutzer zu kostenpflichtigen Funktionen gedrängt haben. Die 2011 gestartete App ist mittlerweile die umsatzstärkste Non-Gaming-App in Deutschland. Laut eigenen Angaben hat Lovoo weltweit rund 50 Mio Nutzer, davon 3 Mio in Deutschland.
Die Betrugsvorwürfe sind nicht neu: Bereits im vergangenen September hatte das IT-Magazin „c’t“ Hinweise auf derartige Aktionen erhalten. Es sei bei Lovoo-Nutzern ein Schaden von mehr als einer Million Euro entstanden. Lovoo hatte die Vorwürfe damals zurückgewiesen. Andere Dating-Anbieter sorgen sich via Twitter bereits um den stets vielschichtigen Ruf der Branche.
sz-online.de, bild.de
– Stellenanzeige –
Unsere Mitarbeiter sind unser größter Schatz – sie machen den entscheidenden Unterschied! Dein Fokus als Head of HR / Personalleiter (m/w) bei uns liegt neben den gängigen Verantwortungen im HR Bereich auf zwei essentiellen Themen: Bestehende Mitarbeiter (m/w) weiterentwickeln & neue Mitarbeiter (m/w) gewinnen!
Join us!
3 Antworten zu “Razzia bei Dating-App Lovoo: Geschäftsführer wegen Betrugsverdacht festgenommen.”
[…] einen Tag nach der Razzia: Sollte tatsächlich ein gewerbsmäßiger Betrug mit Fake-Profilen zum Abkassieren von Nutzern […]
[…] am Sonntag“ . Die Geschäftsführer Benjamin Bak und Alexander Friede sitzen nach der Razzia nach wie vor in Untersuchungshaft, während der dritte Geschäftsführer Björn Bak gegen 300.000 […]
[…] Bereich in den Top 20 nur „Star Wars: Galaxy of Heroes“. Interessant dürfte nach der Razzia und den Fake-Vorwürfen im Juni das Abtauchen von Lovoo werden, derzeit rangiert die Dating-App […]