Vögel als Markenträger: Der Spiele-Hersteller Rovio schießt den Vogel ab und zeigt bei der Promotion für seinen Kinofilm zu Angry Birds, wie crossmediale Vermarktung im Smartphone-Zeitalter funktioniert. Das finnische Unternehmen spendiert seinem Spiele-Schlager Angry Birds einen Ableger namens Angry Birds Action, der die Grenzen zwischen Spiel, Film und Marken verwischen soll. Das mit 3D-Inhalten gespickte Flipperspiel bietet u.a. eine Art QR-Code, den sogenannten „BirdCode“, der auf Merchandising-Artikeln zum kommenden „Angry Birds“-Kinofilm versteckt wird und eingescannt werden kann. Damit lassen sich im Spiel neue Inhalte wie Minispiele und Power-ups freischalten. Rovio arbeitet dazu mit großen Marken wie H&M oder McDonald’s zusammen.
Der Code ist z.B. auf Happy-Meal-Boxen von McDonald’s oder auf ein H&M-Shirt gedruckt. Kinobesucher, die sich die große Vögelei auf der Leinwand reinziehen und bis zum Abspann des Films sitzen bleiben, können sich darüberhinaus über ihre Audioerkennung auf dem Smartphone einen exklusiven Filmclip sowie eine komplett neues Level im neuen Spiel freischalten – ein für das menschliche Ohr nicht hörbares, digitales Wasserzeichen macht’s möglich.
giga.de, theverge.com
Unsere Ads of the Week der vergangenen Wochen:
- Jung von Matt wirbt Werbeblocker als Nachwuchs.
- Domino’s macht Nutzer spielerisch per Instagram zum Pizzaboten.
- Porsche wirbt mit 3D-Hologramm.
- Tag Heuer lädt zum 3D-Trip durch die Firmengeschichte.
- Sephora gibt mobile Nachhilfe in Sachen Farbenlehre.
- Google bringt Eishockey-Fans ins Schwitzen.
- Virtual Reality statt Bällebad bei McDonald’s.
- Coca Cola lässt Gamer durch die Fanta-Galaxie düsen.
- Kmart bittet zum Valentins-Playback.
- Budweiser #GiveADamn
- Wie ein Light-Beer-Hersteller New Yorkern mit Musik den Kopf verdrehen will.
- Bild.de testet Native Advertising auf Snapchat.
- Nescafé macht das Frühstück zur interaktiven 360-Grad-Weltreise.
Ihre mobile Werbekampagne ist besser? Dann schicken Sie uns gern eine E-Mail mit Link und Hinweis zur umsetzenden Agentur sowie aussagekräftigen Bildern oder Videos an fritz@mobilbranche.de.
Eine Antwort zu “Ad of the Week: Angry Birds bekommen eigenen QR-Code für Crosspromo.”
[…] Angry Birds schießt den Vogel ab und zeigt bei der Promotion für seinen Kinofilm, wie crossmediale Vermarktung im Smartphone-Zeitalter funktioniert: Ein eigener QR-Code (BirdCode), ein nicht hörbares, digitales Wasserzeichen und Partnerschaften mit Schwergewichten wie McDonald’s und H&M sollen für viele In-App-Käufe und volle Kinosäle sorgen. weiterlesen auf mobilbranche.de […]