Einmal Pommes 3D, bitte: McDonald’s nimmt sich ein Beispiel an Brauselieferant Coca Cola und verwurstet in Schweden seine Happy-Meal-Verpackungen als Virtual-Reality-Papphalterung fürs Smartphone. Die Aktion ist zunächst auf 14 Filialen in Schweden, 3.500 Bestellungen und den Zeitraum zwischen 5. und 12. März begrenzt. Damit die Kids nicht nur mit offenem Mund Luftlöcher starren, sondern auch die Pommes-Kalorien wieder verbrennen können, gibt’s ein virtuelles Sport-Spiel oben drauf. In „Slope Stars“ können Kids sich beim Slalom-Ski die Beine vertreten und Sterne einsammeln. Erklärtes Ziel des Spiels ist es, Kids spielerisch an neue Technologien heranzuführen – das Bällebad in der Kinderecke hat wohl ausgedient. Die Strategie geht auf die Kappe der Werbeagentur DDB Stockholm, das Spiel wurde von der Digital-Agentur North Kingdom Stockholm entwickelt. Nach erfolgreichem Test soll die Aktion in weitere Länder kommen.
adweek.com, happygoogle.se
Hier das Werbevideo zur Kampagne:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unsere Ads of the Week der vergangenen Wochen:
- Coca Cola lässt Gamer durch die Fanta-Galaxie düsen.
- Kmart bittet zum Valentins-Playback.
- Budweiser #GiveADamn
- Wie ein Light-Beer-Hersteller New Yorkern mit Musik den Kopf verdrehen will.
- Bild.de testet Native Advertising auf Snapchat.
- Nescafé macht das Frühstück zur interaktiven 360-Grad-Weltreise.
- Gillette wirbt mit Mini-Spiel in Mobile Games von Gameloft.
- OneFootball und Heineken liefern Sixpacks frei Haus.
- Lufthansa stillt das Fernweh mit virtuellen Städtetouren.
- Procter & Gamble holt Snapchat-Nutzer mit Geofiltern auf die dunkle Seite.
- Isländische Airline belohnt heiße Flirts mit Gratis-Flügen ins Kalte.
- Coca Cola macht Smartphone-Nutzer zu Feierabend-Brauern.
- US-Versicherer hat es auf Smartphone-Farmer abgesehen.
- Chanel macht Tumblr zum Konzertsaal.
- Kraft Foods startet Dating-App für Speck-Liebhaber.
- Yoc, Forward Media & O2 werben zwischen den Zeilen.
- Chiquita macht Bananen viral.
- Target macht „Vogue“-Anzeigen mobil.
- BMW wirbt auf der Apple Watch
- Coca Cola macht Video-Werbung „drinkable“.
- Mobiler Treibstoff für Radio-Werbung.
- Whiskey zum Anfassen.
Ihre mobile Werbekampagne ist besser? Dann schicken Sie uns gern eine E-Mail mit Link und Hinweis zur umsetzenden Agentur sowie aussagekräftigen Bildern oder Videos an fritz@mobilbranche.de.
2 Antworten zu “Ad of the Week: Virtual Reality statt Bällebad bei McDonald’s.”
[…] Einmal Pommes 3D, bitte: McDonald’s nimmt sich ein Beispiel an Brauselieferant Coca Cola und verwurstet in Schweden seine Happy-Meal-Verpackungen als Virtual-Reality-Papphalterung fürs Smartphone. Damit die Kids nicht nur mit offenem Mund Luftlöcher starren, sondern auch die Pommes-Kalorien wieder verbrennen können, gibt’s ein virtuelles Sport-Spiel oben drauf. weiterlesen auf mobilbranche.de […]
[…] Virtual Reality statt Bällebad bei McDonald’s. […]