Alles für die (virtuelle) Umwelt: Coca Cola will nicht nur in der realen, sondern auch in der virtuellen Welt präsent sein. Damit die Kunden auch das nötige Rüstzeug dafür haben, hat sich der Brausehersteller etwas ganz Besonderes einfallen lassen und die Papp-Verpackung von Cola-Flaschen in eine Bauanleitung für eine Smartphone-Halterung umgewandelt, die wie Googles Cardboard funktionieren soll: Zusammenbasteln, Smartphone reinstecken und in die virtuelle Welt abtauchen. Damit können dann Apps in die virtuelle Realität überführt werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eine passende VR-Anwendung gibt’s natürlich oben drauf. Erstes Testobjekt war ein virtueller Ritt mit einer Fantadose durch eine Fanta-Galaxie in dem Game League of Legends in Südkorea. Weitere Projekte mit anderen Cola-Marken sollen noch in diesem Jahr folgen, wie das Unternehmen mitteilt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unsere Ads of the Week der vergangenen Wochen:
- Kmart bittet zum Valentins-Playback.
- Budweiser #GiveADamn
- Wie ein Light-Beer-Hersteller New Yorkern mit Musik den Kopf verdrehen will.
- Bild.de testet Native Advertising auf Snapchat.
- Nescafé macht das Frühstück zur interaktiven 360-Grad-Weltreise.
- Gillette wirbt mit Mini-Spiel in Mobile Games von Gameloft.
- OneFootball und Heineken liefern Sixpacks frei Haus.
- Lufthansa stillt das Fernweh mit virtuellen Städtetouren.
- Procter & Gamble holt Snapchat-Nutzer mit Geofiltern auf die dunkle Seite.
- Isländische Airline belohnt heiße Flirts mit Gratis-Flügen ins Kalte.
- Coca Cola macht Smartphone-Nutzer zu Feierabend-Brauern.
- US-Versicherer hat es auf Smartphone-Farmer abgesehen.
- Chanel macht Tumblr zum Konzertsaal.
- Kraft Foods startet Dating-App für Speck-Liebhaber.
- Yoc, Forward Media & O2 werben zwischen den Zeilen.
- Chiquita macht Bananen viral.
- Target macht „Vogue“-Anzeigen mobil.
- BMW wirbt auf der Apple Watch
- Coca Cola macht Video-Werbung „drinkable“.
- Mobiler Treibstoff für Radio-Werbung.
- Whiskey zum Anfassen.
Ihre mobile Werbekampagne ist besser? Dann schicken Sie uns gern eine E-Mail mit Link und Hinweis zur umsetzenden Agentur sowie aussagekräftigen Bildern oder Videos an fritz@mobilbranche.de.
3 Antworten zu “Ad of the Week: Coca Cola lässt Gamer durch die Fanta-Galaxie düsen.”
[…] Coca Cola lässt Gamer durch die Fanta-Galaxie düsen. Wer braucht schon eine Datenbrille, wenn man sich aus der Cola-Verpackung eine eigene Virtual-Reality-Brille basteln kann. Eine entsprechende Anwendung gibt’s oben drauf und führt Gamer zum Beispiel direkt in die Fanta-Galaxie. weiterlesen auf mobilbranche.de […]
[…] Pommes 3D, bitte: McDonalds nimmt sich ein Beispiel an Brauselieferant Coca Cola und verwurstet in Schweden seine Happy-Meal-Verpackungen als Virtual-Reality-Papphalterung fürs […]
[…] Coca Cola lässt Gamer durch die Fanta-Galaxie düsen. […]