Angefunkt: Die Schweizer Bahn macht den Zürcher Hauptbahnhof zur Beacon Area und verbaut 1.200 Bluetooth-Funksender. Über die angeschlossene und runderneuerte App Mein Bahnhof können sich Bahnreisende künftig zum richtigen Gleis oder zum nächsten Bahnhofs-Restaurant oder -Shop navigieren lassen, vorausgesetzt sie haben Bluetooth auf ihrem Smartphone aktiviert. 370.000 Quadratmeter Fläche wurden eigenen Angaben zufolge kartographiert. Die Indoor-Navigation kann auf Wunsch auch barrierefreie Routen finden. Nutzer der App, die von der Entwicklerfirma infsoft aus Ingolstadt entwickelt wurde, können zudem über einen sogenannten Freunde-Finder ihren Standort als 30 Min verfügbaren Link per SMS oder E-Mail teilen, um sich beim Treffen mit Freunden und Bekannten die Sucherei auf dem Bahnhofsgelände zu ersparen. Ebenfalls mit an Bord der App ist der bereits Anfang September gestartete SBB SpeedyShop. Bahnfahrer sollen, statt Zeitung zu lesen oder Luftlöcher zu starren, lieber etwas Sinnvolles mit ihrer Zeit anfangen und während der Bahnfahrt ihren Supermarktkauf erledigen. Die gepackte Supermarkttüte kann anschließend an einer Abholstation am Zielbahnhof abgeholt werden. Zum Start des Bahn-Shops arbeitet die Schweizerische Bundesbahn (SBB) mit der Schweizer Supermarktkette Migros zusammen.
itunes.apple.com, play.google.com, infsoft.com
Eine Antwort zu “Indoor-Navigation: Schweizer Bahn macht Zürcher Bahnhof zur Beacon-Area.”
[…] Trend macht sich jetzt auch die Schweizer Bahn zunutze: Im Zürcher Hauptbahnhof werden rund 1.200 Bluetooth-Funksender verbaut, mithilfe derer […]