Smartphones sind für viele Kunden vor allem ein Informationsgerät. Der Großteil der Online-Käufe findet noch immer am PC statt, so eine Studie von intelliAd. Das Münchner Technologieunternehmen hat mehr als eine Million Online-Käufe in zehn Branchen untersucht. Demnach sind Smartphones vor allem Shoppingberater im Laden, werden allerdings noch selten zum Kauf genutzt. 9 Prozent der Online-Käufe in Deutschland werden über Smartphones getätigt. Bei Luxusmode sind es 14 Prozent, bei „Billig-Mode“ dagegen nur 3 Prozent. Mobile Shopper fackeln nicht lange: 50 Prozent der Kaufprozesse dauern weniger als eine Stunde. Sonntag ist Mobile-Shopping-Tag – ein Indiz, dass die mobile Shoppingtour häufig vom heimischen Sofa stattfindet.
intelliad.de
Eine Antwort zu “Infografik: Smartphone-Shopping in Deutschland.”
[…] 9 Prozent der Online-Käufe in Deutschland werden über Smartphones getätigt, geht aus einer Studie von intelliAd hervor. Bei Luxusmode sind es sogar 14 Prozent, bei Billig-Mode nur 3 Prozent. Mobile Shopper fackeln nicht lange: 50 Prozent der Kaufprozesse dauern weniger als eine Stunde. Sonntag ist übrigens Mobile-Shopping-Tag Nummer 1. weiterlesen auf mobilbranche.de […]