– M-BUSINESS –
Deutsche Telekom will T-Online an Springer verkaufen, berichtet die „Wirtschaftswoche“. Das Online-Portal dürfte einen hohen dreistelligen Millionenbetrag kosten, schätzen Branchenkenner. Laut Medien-Insider Kai-Hinrich Renner hat Springer seine Fühler auch nach dem Online-Vermarkter Interactive Media der Telekom ausgestreckt.
wiwo.de, faz.net, turi2.de, „Handelsblatt“ S. 18
Starbucks setzt künftig auf ein eigenes Mobile-Payment-System statt auf externe Partner. Die Coffeeshop-Kette hat sich nach zwei Jahren Zusammenarbeit vom Payment-Dienstleister Square getrennt. Grund: Square hat seine mobile Geldbörse „Wallet“ eingestellt. Die Starbucks-App mit Bezahlfunktion ist nun auch in Deutschland verfügbar.
curved.de, readwrite.com, macerkopf.de (App), itunes.apple.com
PayPal öffnet sich für Geschenkkarten: Die Noch-eBay-Tochter hat die eigene iOS-App aktualisiert und ermöglicht nun auch das Hinzufügen von Geschenkkarten. US-Nutzer des Bezahldienstes können ab sofort Gutscheine von 130 Händlern und Marken in der App speichern.
locationinsider.de
Blackberry hat im abgelaufenen Quartal erstmals wieder einen operativen Gewinn von 16 Mio Dollar erzielt. Wegen Sondereffekten gab es aber unterm Strich ein Minus von 148 Mio Dollar. Der kanadische Smartphone-Bauer verkaufte 1,9 Mio Geräte.
handelsblatt.com, reuters.com
Samsung macht seinen WhatsApp-Konkurrenten ChatOn zum Februar 2015 dicht. Obwohl die Chat-App auf Samsung-Smartphones vorinstalliert ist und mehr als 100 Mio Nutzer hat, konnte sich der Dienst nie richtig durchsetzen.
heise.de
Xiaomi hat Insidern zufolge eine mehr als eine 1 Mrd Dollar hohe Finanzierung erhalten. Der chinesische Smartphone-Bauer hat u.a. die Beteiligungsgesellschaft des chinesischen Online-Riesen Alibaba als Investoren gewonnen.
businessinsider.com, wsj.com
Microsoft hat alle inoffiziellen Snapchat-Apps aus dem Windows Phone Store entfernt. Mangels offizieller Snapchat-App schauen Windows-Phone-Nutzer nun in die Röhre.
derstandard.at
– M-NUMBER –
Rund 31 Mio Deutsche gehen mobil ins Netz. Das geht aus der Allensbacher Computer- und Technikanalyse (ACTA) hervor. Demnach ist der Anteil mobiler Internetnutzer von 35 auf 44 Prozent gestiegen. 73 Prozent der mobilen Onliner gehen mehrmals täglich ins Netz.
horizont.net
– M-QUOTE –
„Mobile Payment ist ein unattraktives Geschäft, wenn die Institute nur als stiller Abwickler im Hintergrund bleiben. Entscheidend ist der Zugang zum Kunden.“
Payment-Experte Hubertus von Poser sieht neue Bezahlmethoden durch eine neue EU-Verordnung zur Begrenzung der Kreditkartengebühren auf 0,3 Prozent in Gefahr.
it-finanzmagazinb.de
– M-TRENDS –
Smart Home ist bereits bei 10 Mio Deutschen im Einsatz, hat Bitkom in einer Umfrage herausgefunden. Für die Befragten ist vor allem der Einsatz von ferngesteuerten Gesundheitsanwendungen denkbar.
bitkom.org
Mobile Werbung mit großflächigen Formaten kommt besonders gut an. Bei Smartphone-Nutzern sind laut der „Ad Effects“-Studie von Tomorrow Focus vor allem sogenannte Billboard- und Interstitial-Formate beliebt.
tomorrow-focus-media.de, adzine.de, horizont.net
Facebook überflügelt die mobile Display-Werbung, sagt eine Studie des Analysedienstes Fiksu. Im Vergleich zu klassischer Werbung im News-Feed von Facebook und anderen Display-Netzwerken eignet sich App-Werbung über das Facebook Audience Network besonders gut.
fiksu.com
Apple Pay hat im November ein Prozent der mobilen Bezahlvorgänge in den USA ausgemacht, hat das Marktforschungsunternehmen ITG berechnet. Demnach sollen mehr als 60 Prozent der Nutzer des Apple-Bezahlsystems mehr als ein Mal mit dem iPhone bezahlt haben.
itg.com, zdnet.de
Startup-Exits 2014 hat Gründerszene in einer Klickstrecke zusammengefasst.
gruenderszene.de
– M-QUOTE –
„In wenigen Jahren wird das Suchtverhalten mit den elektronischen Medien so sanktioniert sein wie das Rauchen. Man wird dann als ungebildet und charakterschwach gelten, wenn man auf sein Smartphone starrt.“
Zukunftsforscher Matthias Horx prophezeit Smartphone-Verbote.
tagesspiegel.de
– M-KLICKTIPP –
Chinas Antwort auf Apple: Der chinesische Smartphone-Bauer Xiaomi rollt im Eilzugtempo den Smartphone-Markt auf. Tech in Asia porträtiert das mittlerweile mit über 40 Mrd Dollar bewertete Unternehmen aus Fernost.
techinasia.com
– M-FUN –
Geschmacksfrage: Smartphone-Nutzer können beruhigt aufatmen, wenn der Akku unterwegs mal wieder leer ist. Denn der Modedesigner Tommy Hilfiger hat eine Solar-Panel-Jacke entworfen, mit der sich das Smartphone unterwegs wieder aufladen lässt. Wer aussehen will wie ein Hausdach mit Solarzellen, der kann hier nichts falsch machen.
spiegel.de
mobilbranche.de ist der tägliche Newsletter, der mobile Entscheider zu wichtigen Themen, Entwicklungen und Trends kurz und kompetent informiert. Unser Newsletter kann mit einer formlosen Mail an abo@mobilbranche.de bestellt und abbestellt werden. Sie können mobilbranche.de auch auf Twitter und Facebook folgen oder unsere Website besuchen. Infos zu Werbemöglichkeiten finden Sie in den Mediadaten. Gerne können Sie auch einen unserer Mobilisten-Talks oder eines unserer Seminare zu Mobile & Apps in Berlin besuchen.