Um 20 Prozent stieg die Zahl der aktivierten Enterprise Apps gegenüber dem ersten Quartal, so der aktuelle Mobility Index von Good Technology. Die Mehrheit der Enterprise-Apps wird auf Tablets (52 Prozent) genutzt. In Sachen Nutzung liegen Dokumenten-Apps vor sicheren Messenger-Apps. Wachstumstreiber sind vor allem Business-Intelligence- und CRM-Apps. 32 Prozent der Geschäftshandys sollen mittlerweile auf Android laufen. Damit konnte Android seinen Anteil gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozentpunkte verbessern. Eben diese 5 Prozent hat iOS verloren. Apple’s Betriebssystem ist mit einem Marktanteil von 67 Prozent aber immer noch unangefochtener Marktführer. Windows Phone macht unverändert lediglich 1 Prozent am Enterprise-Markt aus. Nicht erfasst sind Blackberry-Smartphones, die noch einen nicht unerheblichen Anteil ausmachen dürften. 51 Prozent der zwischen April und Juni aktivierten Handys waren iPhones, 30 Prozent Android-Geräte. iPads machten 16 Prozent, Android-Tablets 2 Prozent aus. (Beitragsbild: shutterstock.com)
good.com
weitere spannende Meldungen zum Thema Enterprise Mobility:
Eine Antwort zu “Mobile Enterprise: Zahl der Enterprise-Apps steigt, Android holt auf.”
[…] Um 20 Prozent ist die Zahl der aktivierten Enterprise Apps gegenüber dem ersten Quartal gestiegen, so der aktuelle Mobility Index von Good Technology. Die Mehrheit der Enterprise-Apps wird auf Tablets (52 Prozent) genutzt. In Sachen Nutzung liegen Dokumenten-Apps vor sicheren Messenger-Apps. weiterlesen auf mobilbranche.de […]