
Im Newsfeed gekauft: Facebook greift noch stärker in die Timeline ein, um Geld zu verdienen. Der US-Konzern bietet Spieleentwicklern von nun an die Möglichkeit, virtuelle Waren oder sogenannte „Booster“ für Spiele auf Facebook direkt im Newsfeed zu verkaufen. Diese Form des „Out-App-Purchase“ ermöglicht es Spielern auf Facebook, unmittelbar in der Anzeige in ihrem Newsfeed für ihr Spiel einzukaufen und in der App loszuspielen. Der Entwickler Kixeye hat diese Form des Advertisings mit seinem Spiel „Battle Pirates“ erfolgreich getestet. Was diese Neuerung für die Facebook-Nutzer bedeutet? Ihnen wird es noch einfacher gemacht, Geld für Spiele-Extras auszugeben. Außerdem könnte die eigene Timeline damit noch weniger zum persönlichen Newsfeed, stattdessen mehr zu einem kleinen Game-Shop werden. Die Reaktionen darauf werden in ein paar Wochen oder Monaten zeigen, wie die Neuerung bei den Nutzern ankommt.
developers.facebook.com, techcrunch.com, thenextweb.com
Weitere Meldungen von mobilbranche.de – dem täglichen Newsletter zum Mobile Web: Amazon wegen In-App-Verkäufen an Kinder angeklagt, LinkedIn Connected vereinfacht das Netzwerken, Tapad kommt nach Deutschland. >>
Eine Antwort zu “Facebook launcht „Out-App-Purchase“ im Newsfeed.”
[…] Werbetreibenden geteilt, versichert Facebook. In der vergangenen Woche erst war bekannt geworden, dass Facebook Spiele-Entwickler künftig virtuelle Waren oder sogenannte “Booster” dire…. Diese Form des “Out-App-Purchase” ermöglicht es Spielern auf Facebook, unmittelbar in […]